Datenbankmanagement

Wir sprechen Oracle, PostgreSQL, EDB Postgres, MS SQL und Quest

Software Asset Management

Software Asset Management wird immer wichtiger. Dies gilt insbesondere für Datenbank-Software, denn die Lizenzkosten sind empfindlich hoch, die Lizenzregeln sind hoch kompliziert und für Software-Anbieter gehören Audits zum Geschäftsmodell.

Die Lizenzregeln sind zwischen verschiedenen Produkten unterschiedlich und oft nicht glasklar definiert. Interpretationen dieser Regelwerke finden sich auch oft nicht in den Definitionen der Verträge wieder. Ein Dschungel eben.

Wie etwa verhandelt man jetzt konkret einzelne Artikel innerhalb eines Lizenzvertrages noch besser?

Oracle-Lizenzoptimierungen

Unsere langjährige Erfahrung in dem Lizenzierungs-Dschungel zeigt, dass man Datenbank-Lizenzierungen nahezu immer optimieren kann und sich sehr oft Lizenzkosten reduzieren lassen. Mit unserem spezialisierten Partner LiGenius Solutions AG helfen wir Ihnen rund um Oracle.

Allgemein ist für Datenbanken das Lizenzrisiko aus verschiedenen Gründen ohne regelmässige Überprüfungen sehr hoch. Egal ob Standard- oder Enterprise-Edition: Wenn man die potenziellen finanziellen Auswirkungen betrachtet, ist es bei der Standard-Edition sogar noch höher einzuschätzen. Zum Beispiel ist bei den speziellen Oracle-Produkten wie Siebel oder Fusion Middleware-Produkten qualitativ hochwertiges Lizenz Knowhow entscheidend

JAVA Lizenzmodelle

Angesichts des 2019 geänderten JAVA-Lizenzmodells (z. Bsp. hat Oracle JAVA SE kostenpflichtig gemacht) stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sie die sich daraus resultierenden strategischen Aufgaben angehen können. Wir unterstützen Sie dabei, die jährlichen Subscriptions in relevanter Höhe von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand zu stellen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Eine individuelle JAVA-Strategie, die sich an Ihren Gegebenheiten, Vorgaben und Entscheidungen orientiert, kann Kosten sparen.

Vorbereitung un Unterstützung von Audits

Wer einen „Audit Letter“ von einem Datenbank Software Anbieter erhält, hat nicht selten plötzlich ein flaues Gefühl im Magen: Ist alles richtig lizensiert? Wie teuer kann es werden, wenn der Anbieter unerwartete Findings präsentiert? Wir begleiten seit vielen Jahren Audit Prozesse. So helfen wir Ihnen, die richtige Vorgehenweise zu finden. Sie über Ihre Rechte bei einem Audit aufzuklären oder Fragen zu beantworten, welche Personen notwendig oder welche Kommunikationsregeln eingehalten werden sollten. Denn Fragen wie diese entscheiden nicht selten über den Ausgang des Audits.

Unlimited License Agreement (ULA)

Sollten Sie ein Unlimited License Agreement (ULA) bereits unterzeichnet haben, eine ULA Verlängerung anstehen oder Sie mit dem Gedanken spielen, in dieses Vertragsmodell zu wechseln, können wir Ihnen auf dem Entscheidungsweg beistehen und Ihnen mit nützlichen Informationen eine Menge Geld sparen. Unter bestimmten Umständen macht vielleicht auch ein PULA (Permanent ULA) Vertrag Sinn. Welcher Preis ist für Ihren Bedarf realistisch? Was ist bei einer Zertifizierung zu tun?

Datenbanksoftware virtuellen Umgebungen

Virtuelle Umgebungen sind für Datenbank-Lizenzierungen bekanntlich etwas tricky, da die meisten gängigen Technologien für Ihre Datacenter- und Client-Virtualisierung die Lizenzbedarfe für Datenbank-Software-Produkte in die Höhe schrauben können. Durch die Möglichkeit eines „VLAN Segregation Approval“ ist es aber möglich, nur Teile der virtuellen Infrastruktur lizenzieren zu müssen.

Oder kann ein Wechsel in eine „Hardpartitioning“ Infrastruktur für Sie eine Lösung sein?

Finden wir es zusammen heraus!

Gemeinsam mit Ihnen schneidern wir durch konzeptionelle, methodische und organisatorische Massnahmen Ihr Datenbank-Management auf Ihre Bedürfnisse zu und stellen somit Stabilität, Performance und Hochverfügbarkeit Ihrer Datenbanken sicher.

Diso Datenbank-Management: Aufräumen – Umbauen – Verträge anpassen

 

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie mich einfach an. Ich helfe Ihnen gerne weiter. 

Patrick Kaufmann

CMO & CSO

Patrick_Kaufmann_square