Martin Angermeier verstärkt technische Kompetenz der Diso AG
Bern, April 2022 Die Diso AG, der Schweizer Spezialist für agile Transformationen in die Cloud, mit Hauptsitz in Bern, erreicht den nächsten Meilenstein ihrer Neuausrichtung 2022. Ab sofort verstärkt Martin Angermeier als CTO das technische Team des Unternehmens, insbesondere den Bereich agiler Transformationen, auf die sich die Diso AG künftig stärker fokussieren wird. Martin Angermeier, […]
Patrick Kaufmann wird neuer CSO der Diso AG

Bern im Januar 2022 Die Berner Diso AG, der Schweizer Anbieter agiler Cloud-Lösungen, startet mit einer mehrstufigen Neuausrichtung in das Jahr 2022. Ab April wird Patrick Kaufmann als neuer CSO und CMO dem Unternehmen weitere Impulse geben, um die Diso noch stärker in der DACH-Region zu etablieren. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der […]
Kosteneffiziente Lösungen für Cyberangriffe auf Homeoffices

Institut der deutschen Wirtschaft meldet 52,5 Mrd. Euro Schaden durch Cyberangriffe auf Homeoffices.Doch es gibt dafür kosteneffizente Lösungen.In seinem alarmierenden Kurzbericht vom August berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft , dass der Schaden durch Cyberangriffe auf Homeoffices weiter zunimmt. Mit Bezug auf Zahlen des deutschen Branchenverbandes Bitkom sowie des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik […]
Nach Beratung durch Diso: Schweizerische Post entscheidet sich für Quest Foglight

Die Schweizerische Post stand bezüglich der Leistungsüberwachung ihrer Datenbankumgebung an einem Wendepunkt. Die aktuelle Lösung hatte ihre Grenzen, gerade im Hinblick auf Automatisierungen. Die langjährig im Datenbank-Management erfahrene Diso AG aus Bern stellte der Post die Lösung Quest Foglight vor. Heterogene Datenbanklandschaften sind eine besondere Herausforderung. Aus diesem Grund nutzten die Mitglieder des Datenbankteams andere, […]
Diso AG auf der BARC #digitalworkplace Online-Konferenz

Am Donnerstag, den 20.05.2021: Live-Vortag von nicht verpassen: Markus Hölzlein spricht auf der BARC #digitalworkplace Online Konferenz über unseren Secure Workplace. Start um 11:10 Uhr mit anschließender Q & A Session. Diso ist während der gesamten Konferenz dort auch mit einem virtuellen Messestand vertreten. Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Menschen aus der Digital […]
CTO Jörn LIPPITZ über IT-Security-Instrumente und -verfahren

Unser CTO Jörn LIPPITZ & Friends aus der #CyberSecurity Community machen sich Gedanken, ob und wie man anhand der für uns alle erlebbaren Coronavirus-Abwehr-Maßnahmen die grundlegenden IT-Security-Instrumente und -verfahren erklären könnte. Eine Einladung: Unser CTO Jörn LIPPITZ & Friends aus der #CyberSecurity Community machen sich Gedanken, ob und wie man anhand der für uns alle […]
Diso weitet Expertennetzwerk im Datenbank-Management aus

Neue Kooperation mit Oraclelizenz-Spezialist LiGenius Solutions vereinbart. Um ihr Portfolio im Datenbank-Management nachhaltig auszubauen, bindet Diso weitere Experten an sich. „Durch unser Wachstum als Managed Service Provider rund um Datenbanklösungen kommen immer speziellere Aufgaben seitens unserer Kunden auf uns zu“ sagt Diso AG CMO Daniel Meienberg. „Die digitale Transformation und Cloudlösungen treiben die Anforderungen an […]
Komplexe IT-Infrastrukturen nur über integrierte Architekturen zu bewältigen

13.10.2020: IT-Sicherheit ist vielen Entscheidungsträgern zu komplex lautet das Fazit der neuen Anfang Oktober erschienenen Studie von PulseSecure. Rund 50% der befragten US-amerikanischen IT-Entscheider sehen sich unzureichend vor neuen Bedrohungen geschützt, ebenso vielen sind Installation und Betrieb einer passenden Infrastruktur zu komplex. Unser CTO Jörn Lippitz zur Frage, wie man angesichts der immer komplexer werdenden […]
Wie spielen Private und Public Cloud aus Sicht der IT-Security sinnvoll zusammen?

„US Cloud act“ , so könnte man meinen, hat sicherlich etwas mit Cloud-Standards zu tun, aber dies steht für „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act“ und verpflichtet amerikanische Internet-Firmen und IT-Dienstleister, US-Behörden auch dann Zugriff auf gespeicherte Daten zu gewährleisten, wenn die Speicherung nicht in den USA erfolgt. Das heisst: Selbst wenn Ihre Daten […]
VPN im Homeoffice? Fragen Sie besser nicht! Das wollen Sie gar nicht wissen

12.09.2020. Bye Bye VPN? VPN im Homeoffice? Jörn Lippitz hatte sichtlich Spass dabei, die Anzeige unseres Kooperationspartners Swisscloudworkplace zum Anlass zu nehmen, mal grudsätzlichere Fragen zu Sicherheitsarchitekturen zu stellen. Seine Gedanken hierzu in einem persönlichen Artikel auf LinkedIn.